Besser viru Katastrophe warnen mam Cell-Broadcast

No de massiven Iwwerschwemmungen an der leschter Woch huet d’Inneministesch ugekënnegt, dass d’Warn-App Gouvalert während den Onwiederen un hier Grenze gestouss ass. Wéi d’Ministesch op lessentiel.lu (21te Juli 2021) zitéiert gëtt, wäert d’App eleng net duergoen an et wëll een de Wee goen an Zukunft d’Handysbenotzer iwwert SMS ze warnen. Kommunikatiouns-Expären an Däitschland rode schonn zënter de 90er Joer, fir Warnunge per Cell-Broadcast un d’Leit ze schécken. Een Artikel op tagesschau.de vum 20te Juli 2021 erkläert de Cell-Broadcast a kuerze Wierder esou:
“”Das ist wie ein Streuschuss an alle Geräte im Empfangsbereich eines Mobilfunkmastes.” Auf diese Weise können Menschen in einer bestimmten Region zielgenau mit Warn-Hinweisen versorgt werden.”

Firwat de Cell-Broadcast eng nëtzlech an effektiv Informatiounsmethod an Alternativ zu de Warn-Apps ass, kritt een op am Artikel “Notfallwarnung im Mobilfunknetz + Cell Broadcast” ganz gutt erkläert:
“Fakt ist, dass alle digitalen Mobilfunkstandards seit GSM/2G, d.h. seit 1991 die Möglichkeit mitbringen, effizient, schnell und datensparsam alle Nutzer (einer bestimmten geographischen Region) mit sogenannten broadcast Nachrichten zu informieren. Diese Technik, in GSM/2G genannt Cell Broacast (oder auch _SMSCB_), unterscheidet sich Grundlegend von allen anderen Kommunikationsformen im Mobilfunknetz, wie Anrufe und herkömmliche SMS (offiziell SMS-PP). Anrufe, SMS und auch mobile Paketdaten (Internet) werden immer für jeden Teilnehmer individuell auf ihm zugewiesenen Funkressourcen übermittelt. Diese Ressourcen sind beschränkt. Es können in keinem Mobilfunknetz der Welt alle Teilnehmer gleichzeitig telefonieren, oder gleichzeitig SMS empfangen.

Stattdessen benutzt Cell Broadcast – wie der Name bereits unmissverständlich klar macht – einen broadcast, d.h. Rundsendemechanismus. Eine Nachricht wird einmal gesendet, benötigt also nur eine geteilte Ressource auf der Luftschnittstelle, und wird dann von allen Geräten im Empfangsbereich zeitgleich empfangen und dekodiert. Das ist wie UKW-Radio oder klassisches terrestrisches Fernsehen.
(Quell: https://laforge.gnumonks.org/blog/20210719-smscb/)”

Wann et ëm den Dateschutz ugeet, ass de Cell-Broadcast de Warn-Apps souguer virzezéien:
“Da die Warn-Nachrichten pauschal an alle in einer Funkzelle eingewählten Geräte geschickt werden, müssten diese dafür “weder adressiert oder anhand ihrer Telefonnummer identifiziert werden”, heißt es von der Telekom. Datenschutzbedenken könnten somit ausgeräumt werden. Auch aus Sicht von IT-Sicherheitsexperte Atug fallen keine personenbezogenen Daten an: “Es ist die datenärmste und damit empfehlenswerteste Umsetzung einer Warn-Meldung.”
(tagesschau.de, 20te Juli 2021)”

Dëst natierlech ënnert der Bedingung, dass den Zougrëff op Cell-Broadcast géint béiswëlleg Ugrëffer geschützt gëtt, wat awer mat der entspriechender Authentifizéierung technesch méiglech ass.

An deem Zesummenhang hu mir der Regierung dës Froe gestallt:

  1. Wäert d’Regierung de Cell-Broadcast an noer Zukunft implementéieren? Falls nee, firwat net?

  2. Firwat gouf de Cell-Broadcast bis elo nach net hei am Land implementéiert?

  3. Wéi laang schätzt d’Regierung, dass d’Mise en Place vun esou engem System géif daueren? 

  4. Wat wär den eventuelle Käschtepunkt? Wéi vergläichen sech d’Käschte vun esou engem System mat de Käschte vu Gouvalert?

  5. Sinn d’Ministeren der Meenung, dass de Cell-Broadcast an Apps wéi Gouvalert sech ergänze kënnen?

Verlaf an der Chamber

QP Nummer 4732

Zesummenhang posts

De Centre pénitentiaire d’Uerschterhaff ass zoustänneg fir d’Leit, déi an Untersuchungshaft sinn. Eisen Informatiounen no, si beim Bau vum Uerschterhaff och Büroe fir Untersuchungsriichter
Zënter Jore gëtt doriwwer diskutéiert, fir an der Rue de Linger op der Gemengegrenz tëschent Käerjeng a Péiteng ee gemeinsamen Zenter fir d’Police an